Home
Basketball
u10
u12
u14
u16
u18
u20
Damen
Damen II
Herren
Just for fun
für Trainer und Schiedsrichter
Damen II

TSV Wolnzach

  Infos

Trainingszeiten

Halle

Spielklasse

Trainer

Kontakt

Mo 18:30 - 20:30
Fr 18:30-20:30
Hallertau Gymnasium

 

André Hoffmeister, Johannes Biersack

dr.and@gmx.de

  News

Triumphales Wochenende der 2. Damenmannschaft des TSV Wolnzach
Die ersten beiden Saisonsiege 2010/11 gegen Holzkirchen (31:19) und München Basket(60:33)

Am vergangenen Samstag(05.03.11) wurden die Wolnzacher Damen erstmals für ihren Ehrgeiz und Kampfwillen mit einem Sieg gegen Holzkirchen belohnt. Zeitweise schlechte Pässe, mangelnde Konzentration und schlechtes Spacing ließen dieses Kreisligaspiel wie eine schwere Geburt wirken, doch letztendlich erwies sich die geringe Besetzung von sechs Spielerinnen auf Seite Holzkirchens als gravierender Nachteil, sodass die  elf Wolnzacherinnen erst einen Vorsprung und am Ende den ersten Saisonsieg erringen konnten.

Gleich am darauffolgenden Sonntag(06.03.11) stand das Spiel gegen die Damen 2 von München Basket an, denen der TSV Wolnzach an diesem Tag nach einer vorherigen Spielverlegung zum ersten Mal in der Saison gegenüberstand. Eröffnet wurde das Spiel mit einem 1:0-Korbleger von Anita Morgenstern, nachdem die Gegner in der Defense nach dem von Verena Brunner gewonnenen Sprungball nicht schnell genug umschalteten. Morgenstern setzte ihre Energie in 8 Punkte im ersten Viertel um. Nina Hoyer, die nach einer Verletzung lange Zeit ausgefallen war, legte mit ihren zahlreichen Rebounds und ersten Punkten in der achten Minute ein beeindruckendes Comeback hin. Die Damen von München Basket hatten hingegen von Anfang an nicht viel Glück bei ihrer Wurfausbeute, doch gegen Ende des ersten Viertels kamen sie mit 10 Punkten recht nah an die 14 Punkte des TSV Wolnzach heran.

Im zweiten Viertel setzten sich die Wolnzacherinnen deutlich von München Basket ab. Durch permanenten Druck, den die Ganzfeldmannpresse auf die Münchnerinnen ausübte, konnte der TSV Wolnzach einige Turnovers forcieren und somit Steals in einfache Punkte verwandeln. Verena Brunner versenkte ihre Freiwürfe in der ersten Minute des zweiten Viertels und bewies ihre Qualitäten als Pointguard, indem sie in diesem Viertel durch abgestimmte Cuts 8 Punkte machte. Ebenso wie Topscorerin Morgenstern mit ihren 10 Punkten durch elegante Züge zum Korb. Judith Hurzlmeier schien selbst etwas überrascht über ihre ersten Punkte in diesem Spiel, die sie souverän mit einem guten Halbdistanzwurf kurz vor der Halbzeit machte. Dem hatten die Damen von München Basket einen saftigen Dreier von Frau Roth und insgesamt 13 Punkte entgegenzusetzen, die allerdings nicht mit dem 9:0-Lauf des TSV Wolnzach mithalten konnten(Viertelergebnis: 23:13).

In den ersten Minuten nach der Halbzeit zogen Alex Harrieder und Nina Hoyer weitere Freiwürfe, von denen Harrieder einen verwandelte. Simone Leingruber und Gisela Weber zeigten ihre Präsenz unterm Korb, vor allem in der Defense, und ließen bei den Gegnerinnen kaum einen Punkt zu, wenn überhaupt dann nur durch Freiwürfe. Clara Biersack blühte im dritten Viertel so richtig auf und machte ihre ersten Punkte in diesem Spiel mit einem musterhaften Fastbreak-Korbleger und legte kurz danach noch einen Dreier drauf. Von den 5 Teamfouls, die München Basket im dritten Viertel zugeschrieben wurden profitierten Anita Morgenstern und Julia Braun mit Freiwürfen. Nadja Langhammer schloss das Viertel mit einem Jumpshot ab, sodass das Viertel 11:4 endete.

Die kleine, aber zähe Flügelspielerin Uli Giemza zeigte ihre Durchsetzungskraft durch gezogene Freiwürfe  im vierten Viertel und versenkte zur Antwort zwei der gegebenen fünf Freiwürfe, denen sie kurz darauf weitere zwei Punkte hinzufügte. Die Münchenerin Roth zeigte Kampfgeist und machte im letzten Viertel 6/6 Punkten ihrer Mannschaft, während Verena Brunner und Judith Hurzlmeier bei den Wolnzacherinnen noch einmal aufdrehten. Nadja Langhammer erfüllte ihre von Trainerassistent Urban gestellte Aufgabe, zwei Korbleger im Spiel zu machen, letztendlich mit einem Fastbreakkorbleger in der neunten Minute und trug so dazu bei, das letzte Viertel 12:6 zu gewinnen.

Abschließend lässt sich resümieren, dass  die zweite Damenmannschaft des TSV Wolnzach somit ein gutes Spiel ablieferte und den zweiten verdienten Sieg in dieser Saison einfahren konnte. Ob das noch anstehende Rückspiel ebenso mit Bravour gemeistert werden kann, wird sich Anfang April zeigen.

Wolnzach: Biersack(7), Brunner(12), Harrieder(3), Giemza(4), Braun(1), Langhammer(4), Hurzlmeier(4), Weber(2), Leingruber, Morgenstern(19), Hoyer(4)

 

 

 

 

Beste Leistung der 2. Damenmannschaft des TSV Wolnzach in der Saison 2010/11 – Knappe Niederlage gegen MTV München (50-47)

München, 13.2.1011. Am letzten Sonntag stand das Rückspiel gegen den MTV München, dem derzeitig Zweitplazierten der Kreisliga an. Das Hinspiel hatten die Wolnzacherinnen eindeutig mit 9:60 verloren und so fuhr man mit eher gedämpften Erwartungen zum Favouriten aus München. Die Situation wurde auch durch den krankheitsbedingten Ausfall einiger Spielerinnen nicht gerade erleichtert; man konnte nur mit 8 Spielerinnen antreten.

Trotz der widrigen Umstände starteten die Wolnzacherinnen furios ins erste Viertel und setzen die Gegner damit gehörig unter Druck. Vor allem Verena Brunner, die auf der für sie äußerst ungewohnten Position des Aufbaus spielen musste, zeigte was in ihr stecken kann und steuerte 7 der insgesamt 11 Punkte im ersten Viertel bei. Anita Morgenstern zeigte sich – wie gewohnt – treffsicher und machte 4 ihrer insgesamt 27 (!) Punkte.

Im zweiten Viertel konnten die Wolnzacher Damen ihre knappe Führung sogar etwas ausbauen und gingen mit einem 6 Punkte Vorsprung in die Halbzeitpause (19-25). Anita Morgenstern, Topscorer des Teams (15,7 Punkte pro Spiel) drehte auf und machte 12 Punkte in einem Viertel. Auch Alex Harrieder bewies ein gutes Händchen, traf einen guten Wurf aus der Halbdistanz und machte so ihre ersten Punkte in diesem Spiel.

Zur Halbzeit wurde die Verteidigung umgestellt und dies zeigte Wirkung. Alexandra Breiter, Topscorer des MTV München (20 Punkte in diesem Spiel), konnte dank einer engagiert verteidigenden Judith Hurzlmeier auf nur 2 Punkten im 3. Viertel gehalten werden. Nach einem kurzen Einbruch zu Beginn des 3. Viertels (6:0 Lauf des Gegners) wachten die Wolnzacher Damen wieder auf und konnten ihrerseits einen 7:0-Lauf starten. Anna Tröstler, wunderbar von Verena Brunner aus dem Pick and Roll bedient, machte ihre ersten Punkte durch einen Powermove von rechts. Anna Tröstler machte das wohl beste Spiel ihrer bisherigen und noch sehr jungen Basketballkarriere: ein ums andere Mal schnappte sie sich die hart umkämpften Bälle beim Rebound und blockte etliche Würfe der Gastgeber. Am Ende des dritten Viertels stand nun sogar eine 7-Punkte Führung zu buche.

Bis zur Hälfte des 4. Viertels konnten die Wolnzacherinnen die Führung verteidigen, doch dann verlies sie das Wurfglück, sowohl Sophie Speth als auch Simone Leingruber wurden schön freigespielt und nahmen gute Würfe, doch leider wollte der Ball nicht mehr durch den Korb fallen, wohingegen die Münchnerinnen aufdrehten und beinahe jeden Wurf im Korb versenken konnten. Das Wolnzacher Team versuchte noch durch aggressive Verteidigung den Ball schnell zurückzuerobern, doch es gelang nicht mehr. Am Ende musste man sich nach einem tollen Spiel knapp mit 3 Punkten geschlagen geben. Dass man zum Schluss nicht mit einem Sieg belohnt wurde, ist im Nachhinein betrachtet Nebensache: Mit solch einer hohen Intensität, Konzentration und Motivation hatte man die zweite Damenmannschaft noch nie kämpfen sehen. Nun bleibt zu hoffen, dass man bei den nächsten Spielen an diese gute Leistung anknüpfen und den Schwung und die Intensität mit in die nächsten Begegnungen nehmen kann.

Wolnzach: Anna Tröstler (5), Verena Brunner (11), Anita Morgenstern (27), Alex Harrieder (4), Gisela Weber, Sophie Speth, Simone Leingruber, Judith Hurzlmeier